Energierastplätze
1. Internationale Energie-Schau-Straße, ein grenzüberschreitendes Öko-Kunstprojekt! Wofür stehen die Skulpturen auf den Energie-Rast-Plätzen, die jede Gemeinde selbst errichtet hat?
Vom Wind zum Wasser, von der 1800 m hoch gelegenen Sommeralm führt die 1. Internationale Energie-Schau-Straße derzeit bis hinunter nach Slowenien, an das Ufer der Mur.
An sogenannten Energie-Rast-Plätzen wird beispeilhaft gezeigt, wie aus der Natur Energie gewonnen werden kann, ohne dabei die Ressourcen oder die Umwelt zu gefährden. Die Betreiber dieser Anlagen haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Gemeinsam ist es ihnen ein Anliegen, interssierten Menschen den Einsatz von Biomasse, Sonnenenergie, Wasser– und Windkraft, sowie die Geothermie erlebbar und begreifbar zu machen.
An ausgesuchten Plätzen können die Besucher auch selbst Energie tanken. Markant geformte Kunstobjekte aus Holz regen die Betrachter zu Fragen an: Woher kommt der Wind? Warum tantz das Geminihaus mit der Sonne? Welche Energie wohnt in der Erde? Auf Entdeckungsreise zwischen den Elementen Wind, Feuer, Wasser und Erde.
So lautet die Erklärung der Wortbiologen und Künstler Anne & Peter Knoll, die mit diesem Projekt betraut wurden:
Die Schauplätze dieses grenzüberschreitenden Projektes wurden didaktisch und erlebnisbetont gestaltet. Kunst spielt eine wesentliche Rolle als Vermittler zwischen dem jeweiligen Ort und dem Betrachter. Das Künstlerduo hat für die Energie-Schau-Straße Skultpuren aus drei massiven Eichen- bzw. Lärchenstämmen als gemeinsames Symbol für alle Energie-Rast-Plätze ein identitätsstiftendes Monument entworfen.
Der mächtigste Stamm wird als „Trafo" bezeichnet und ist Träger des „Energie-Bündels" aus Acrylglas. Das „Energie-Bündel" als Symbol für Kraft und Zusammenhalt, das nicht beleuchtet wird, sondern selbst leuchtet.
Die sieben orangen und die zwölf gelben Rundstäbe symbolisieren die ersten zwölf Energie-Schau-Plätze und senden ein beinahe magisches Licht in den Farben des Logos aus. Das „Energie-Bündel" weist zum jeweiligen nächsten Energie-Schau-Platz. So wird im Uhrzeigersinn die Energie-Schau-Straße miteinander verbunden. Ein Corporate Identity des Projektes.
Der „Trafo" soll durch jederzeit fei zugängliche Informationstafeln ein Umdenken in Richtung nachhaltiger Energie bewirken – gleichermaßen eine Transformation. Die beiden Antennen auf den kleineren Stäben senden symbolisch dieses Know-how in alle Welt. Zwischen zwei dieser hölzernen „Monolithen", lädt die sogenannte „Energie-Bank" zum Besitzen ein, zum Erleben, Schauen und Nachdenken. Die Fragen und Antworten der jeweiligen Energie-Schau-Plätze könnt ihr mittels der „Info-Mühle" erforschen! Die Natur tut das Ihre um den Betrachtetr ruhig werden zu lassen, um das Gebotene in einzelenen Aspekten auch aufnehmen zu können.
Kurzbiographie der Künstler Anne & Peter Knoll:
freischaffende bildende Künstler & Designer
Schwerpunkte: Objekte, Projekte, Landart, Installation, Bildhauerei, Design, Zeichnungen. Seit 1985 Ausstellungen bzw. Ausstellungsbeteiligungen und Symposien im In- und Ausland.
Atelier: 8212 Pischelsdorf 190, Tel.: +43(0)3113/22 42