Steirische Klimabündnisbetriebe in Weiz
Treffpunkt für die Vertreterinnen der steirischen Klimabündnisbetriebe war diesmal am Bahnhof in Weiz. Auf dem Weg zur Besichtigung des Gemini Hauses kamen wir an verscheidenen Stationen der internationalen Energieschaustraße vorbei:
Energierastplatz des Künstlerpaares Anne & Peter Knoll Photovoltaikanlage an der Eisenbahnüberführung für FußgängerInnen und RadfahrerInnen schwenkbare Photovoltaikanlage der Pichlerwerke Solarleuchten am Weizbach
Diese bilden gemeinsam mit dem Geminihaus, dem Archimedes-Rad und dem Innovationszentrum den Energie-Schau-Platz Stadt Weiz der internationalen Energieschaustraße (ESS).
Gemini Haus
Das Gemini Haus wurde anlässlich der steirischen Landesausstellung 2001 gebaut, mit dem Ziel, eine mögliche Wohnform für die Zukunft darzustellen. Das Gemini Haus ist ein so genanntes „Plusenergiehaus“, d.h., es wird mehr Energie erzeugt, als verbraucht. Dazu wird zur optimalen Ausnutzung der solaren Energie das gesamte Gebäude der Sonne nachgedreht und die Photovoltaikgeneratoren (80 m2, zur Erzeugung elektrischer Energie) werden zusätzlich, dem Winkel der einfallenden Sonnenstrahlen folgend, vertikal nachgeführt. Auf diese Weise arbeitet das Gebäude tatsächlich als Kraftwerk, indem es solar erzeugte Elektrizität ins öffentliche Netz zu liefern imstande ist.
Fernwärme Weiz GmbH
In den achtziger Jahren begann man mit der Errichtung eines Fernwärmenetzes für die Stadtgemeinde Weiz, inzwischen ist man bei einer Gesamtleistung von 16 MW angelangt. Derzeit werden davon etwa 40% über Biomasse bereitgestellt, im heurigen Jahr soll das Netz aber nicht nur erweitert werden, sondern der Biomasseanteil soll dann im kommenden Winter bei 75 bis 80% liegen. Obwohl Weiz an das Gasnetz angeschlossen ist, bekennen sich die BürgerInnen und die Stadt zur Erneuerbaren Energie, was die Errichtung der Fernwärme erst möglich gemacht hat.
Die Betreiber der Anlagen sind die VA-Tech, Weitzer Parkett und die Fernwärme Weiz GmbH. Bis 2008 sollen etwa 50% des gesamten Stadtgebietes an die Fernwärmeleitung angeschlossen sein. Die Fernwärme Weiz GmbH ist darüber hinaus Mitglied bei der Straße der Holzenergie, die das Ziel hat, Möglichkeiten der Bioenergienutzung aufzuzeigen.
|