Energieregion Oststeiermark
Im Rahmen des Projektes Erneuerbare Energie Oststeiermark hat die Energieschaustraße bzw. ihr Trägerverein Ökocluster die Aufgabe, Angebotspakete an Exkursionen in die Energieregion Oststeiermark zu schnüren. Im Zuge dessen wurde auch die Energieschaustraße reorganisiert und um zahlreiche Partner erweitert, so dass nun rund 100 Exkursionsziele zur Auswahl stehen. Hauptprodukt dieser Tätigkeit ist der Exkursionsmanager.
Erneuerbare Energie ist wirtschaftlich, sozial und ökologisch die intelligenteste Lösung. Das Projekt verfolgt vorrangig die Ziele, den Anteil der Erneuerbaren Energie am Gesamtenergieverbrauch, die Anzahl der Arbeitsplätze sowie die Wirtschaftskraft in diesem Bereich in der Oststeiermark zu erhöhen.
In fünf bis zehn Jahren soll die Energieregion Oststeiermark einen anerkannten Status in Europa aufweisen. Die Projektleitung liegt bei Christian Luttenberger (RMO) und die Laufzeit diese Projektes erstreckt sich bis November 2006. Prioritätensetzung und breite regionale Beteiligung kennzeichnen dieses Projekt.
ZIELE
- Erhöhung des Einsatzes „Erneuerbarer Energie"
- Erhöhung der Arbeitsplätze und Wirtschaftsleistung im Bereich „Erneuerbare Energie",
- „Energieeffizienz", „Bewusstseinsbildung"
- Koordination der Energieaktivitäten mit Themenkoordinatoren/innen und Partnern/innen
Es wurden fünf Stärkefelder erarbeitet, wofür die Energieschaustrasse das Exkursionsmanagement anbieten wird:
Biomasse | Themenkoordinator Erwin Stubenschrott, KWB |
Biogas | Themenkoordinator Karl Puchas, LEA |
Solarthermie und Photovoltaik | Themenkoordinator Ewald Selvicka, AEE Intec |
Energieoptimiertes Bauen | Themenkoordinatoren, IG Passivhaus, Lackner Wolfgang, Kaltenegger Erwin |
Pflanzenöl und Mobilität | Themenkoordinatorin Birgit Birnstingl-Gottinger, AKREMI |
![]() |
![]() |