menuewirueberuns.jpg
wir_ueber_uns.jpg

Geschichte der Energie-Schau-Strasse

Die 1. Internationalen Energie-Schau-Straße weltweit! Vom Wind zum Wasser - Erlebnis Erneuerbare Energie.
 
Die 1. Internationale Energie-Schau-Straße ist ein weltweites Vorzeigeprojekt in Hinblick auf Bewusstseinsbildung Richtung Erneuerbare Energie. Hier wurde Bewusstseinsbildung mit Tourismus, Wirtschaft, Kunst und Regionalentwicklung verknüpft. Breite Bevölkerungsschichten haben die Möglichkeit, Zugänge zu zukunftsorientierten Technologien zu bekommen.

In der ersten Projektphase 2000-02 wurden zwölf repräsentative Energie-Schau-Plätze, das sind unterschiedlichste, bereits umgesetzte Anlagen bzw. Projekte im Bereich Erneuerbare Energie ausgesucht. Deren Betreiber sind selbst meist Pioniere in der Umsetzung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energie und wollen ihr Wissen bzw. diese nachhaltige Lebenseinstellung auch gerne vermitteln.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Erneuerbarer Energie aus Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft, Biomasse, Biotreibstoffe, Geothermie und Biogas laden zum Entdecken, Erleben und Energietanken ein!
 
Die zwölf Energie-Schau-Plätze verbinden Österreich mit Slowenien und erstrecken sich über alle fünf Bezirke der Oststeiermark - von der Sommeralm, über Mureck nach Izakovci in Slowenien. Von der Windkraftanlage auf 1430 m Höhe auf der Sommeralm bis in die Niederungen der Murauen bei Izakovci ca. 200 m über dem Meeresspiegel – vom Wind zum Wasser!
 
Eröffnungsfest in Mureck am 21. Juni 2002Im Rahmen des großen, internationalen Eröffnungsfestes am 21. Juni 2002 wurde auch das Maskottchen der Energie-Schau-Straße, der Energie-Luchs, vorgestellt. Alle zwölf Energie-Schau-Plätze präsentierten sich am Murecker Hauptplatz. 600 Energie-Schau-Straßen Luftballons mit den Energie-Wünschen der Teilnehmer des Schulwettbewerbes wurden gestartet. Bei der international hochrangig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Tourismus als Wegbereiter für Erneuerbare Energie“ sprachen unter anderem ÖK Karl Totter, Verantwortlicher für den Murecker Energiekreislauf, den 11. Energie-Schau-Platz und weitere Energy-Globe Preisträger.
 
In der 2. Projektphasehaben die zwölf Betreiber der Energie-Schau-Plätze zu der Arbeitsgemeinschaft Energie-Schau-Straße zusammengeschlossen.
 
Seit Frühjahr 2004 sind wir bereits in der 3. Projektphase: Buchungsstelle Energie-Schau-Straße. Der Trägerverein Öko-Cluster hat sich seit Jahren bemüht, eine Basisfinanzierung für die Infrastruktur der Energie-Schau-Straße zu beschaffen. 2005/06 erfolgte die Einbindung in das Projekt "Energieregion Oststeiermark".
Fachgespräch in luftiger Höhe mit Energie-Pionier Robert Santner (2.v.l.)
 
Die Erfolge der kontinuierlichen Bewerbung der 12 Energie-Schau-Platz-Gemeinden in den fünf Bezirken der Ost- und Südoststeiermark und in Slowenien tragen bereits erste Früchte. Internationale Energie-Experten aus Irland, Frankreich, Deutschland, Slowenien und Südtirol kamen zum Gedankenaustausch.
 
Projekttage zur Erneuerbaren Energie als Alternative zum theoretischen Unterricht! Auch im Schulbereich ist es uns gelungen eine Alternative für Projektwochen für Schulen zu werden. Regionale Besonderheiten, Wissen über Erneuerbare Energie und Erlebnis wird in Schulprogrammen verbunden. Organisation und Planung wird den Lehrkräften abgenommen und für die SchülerInnen eine attraktive Ergänzung zum theoretischen Unterricht angeboten.