Geschichte der Energie-Schau-Strasse

Die 1. Internationale Energie-Schau-Straße ist ein weltweites Vorzeigeprojekt in Hinblick auf Bewusstseinsbildung Richtung Erneuerbare Energie. Hier wurde Bewusstseinsbildung mit Tourismus, Wirtschaft, Kunst und Regionalentwicklung verknüpft. Breite Bevölkerungsschichten haben die Möglichkeit, Zugänge zu zukunftsorientierten Technologien zu bekommen.
In der ersten Projektphase 2000-02 wurden zwölf repräsentative Energie-Schau-Plätze, das sind unterschiedlichste, bereits umgesetzte Anlagen bzw. Projekte im Bereich Erneuerbare Energie ausgesucht. Deren Betreiber sind selbst meist Pioniere in der Umsetzung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energie und wollen ihr Wissen bzw. diese nachhaltige Lebenseinstellung auch gerne vermitteln.
In der ersten Projektphase 2000-02 wurden zwölf repräsentative Energie-Schau-Plätze, das sind unterschiedlichste, bereits umgesetzte Anlagen bzw. Projekte im Bereich Erneuerbare Energie ausgesucht. Deren Betreiber sind selbst meist Pioniere in der Umsetzung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energie und wollen ihr Wissen bzw. diese nachhaltige Lebenseinstellung auch gerne vermitteln.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Erneuerbarer Energie aus Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft, Biomasse, Biotreibstoffe, Geothermie und Biogas laden zum Entdecken, Erleben und Energietanken ein!
Die zwölf Energie-Schau-Plätze verbinden Österreich mit Slowenien und erstrecken sich über alle fünf Bezirke der Oststeiermark - von der Sommeralm, über Mureck nach Izakovci in Slowenien. Von der Windkraftanlage auf 1430 m Höhe auf der Sommeralm bis in die Niederungen der Murauen bei Izakovci ca. 200 m über dem Meeresspiegel – vom Wind zum Wasser!

In der 2. Projektphasehaben die zwölf Betreiber der Energie-Schau-Plätze zu der Arbeitsgemeinschaft Energie-Schau-Straße zusammengeschlossen.
Seit Frühjahr 2004 sind wir bereits in der 3. Projektphase: Buchungsstelle Energie-Schau-Straße. Der Trägerverein Öko-Cluster hat sich seit Jahren bemüht, eine Basisfinanzierung für die Infrastruktur der Energie-Schau-Straße zu beschaffen. 2005/06 erfolgte die Einbindung in das Projekt "Energieregion Oststeiermark".
Die Erfolge der kontinuierlichen Bewerbung der 12 Energie-Schau-Platz-Gemeinden in den fünf Bezirken der Ost- und Südoststeiermark und in Slowenien tragen bereits erste Früchte. Internationale Energie-Experten aus Irland, Frankreich, Deutschland, Slowenien und Südtirol kamen zum Gedankenaustausch.
