Wärme
Für die Wärmegewinnung stehen eine Reihe an Erneuerbaren Energieträgern zur Verfügung, die mit dem neuesten Stand der Technik zu einer nachhaltigen Versorgung der Bevölkerung mit Wärme führen.
Unter diesen findet sich natürlich in erster Linie die Holz-Biomasse, die in Stückholz-, Hackgut- oder Pelletsanlagen wohlige Wärme im Haushalt produziert. Pflanzenöl als flüssige Biomasse findet den EInsatz in Blockheizkraftwerken (Kraft-Wärme-Kopplung). Die Wärmegewinnung in Biogasanlagen (durch Verbrennung des Biogases) ist eine Lösung für Landwirtschaftliche Betriebe oder für Großanlagen mit Nah-/Fernwärmenetz. Solarthermie zur Nutzung von Warmwasseraufbeiereitung ist heute eine sehr ausgereifte Technik; der solaren Raumheizung widmen sich einige Forschungsprojekte. Und als die weltweit universellste Wärmegewinnung ist die Geothermie zu nennen.